Colección: Revista aplanta Plantas Artificiales

Industrial-Style mit Kunstpflanzen: Tipps zur Umsetzung

Industrial-Style mit Kunstpflanzen: Tipps zur Umsetzung

Betritt man einen Raum im Industrial Style, ist der erste Eindruck sofort klar: Der Raum wirkt kraftvoll, urban und kantig. Denn: Industrial Design steht für eine Wohnästhetik, die auf das Wesentliche reduziert ist. Und die Rohheit und Unvollkommenheit auszeichnet. Der Look ist rau und ungeschönt. Doch wie schafft man es, die vier Wände gleichzeitig einladend und wohnlich zu gestalten? Genau hier kommen Kunstpflanzen ins Spiel. Wir zeigen Dir heute, wie Du deine Einrichtung im Industrial-Style mit Kunstpflanzen ergänzt. Das Ergebnis? Ein Zuhause mit Wohlfühlfaktor. Versprochen!

Was ist Industrial Design überhaupt?

Der Industrial Stil stammt ursprünglich aus den USA. Im New York der 1960er-Jahre wurden leerstehende Fabrikhallen in günstigen Wohnraum umfunktioniert. Künstler:innen, Kreative und Individualist:innen richteten diese offenen, rohen Flächen ein- und legten damit den Grundstein für den bis heute so beliebten Einrichtungstrend.

Kennzeichnend für Industrial Interiors sind:

  • offene Grundrisse mit wenig festen Wänden
  • hohe Decken
  • sichtbare Baumaterialien: Ziegelwände, Betonböden, Stahlträger, Lüftungsschächte
  • technische Elemente wie Rohre, Kabel oder Glühbirnen als Gestaltungsmittel
  • minimalistisches, funktionales Mobiliar aus Metall, Holz oder Leder
  • eine dunkle, gedeckte Farbpalette mit Akzenten in Rost, Schwarz oder Dunkelgrün
  • Vintage- Elemente: gebrauchte Möbel mit Patina oder industriellen Wurzeln

Das Resultat: Räume mit Charakter, Persönlichkeit und einer rauen Ästhetik. Doch so beeindruckend der Industriecharme auch ist, er wirkt eben auch schnell kühl und leer. Deshalb braucht dieser Stil gezielt Stilbrüche: textile Elemente wie Teppiche oder Kissen, warme Lichtquellen. Oder eben Pflanzen. Doch: Echte Pflanzen sind hier nicht die praktischste Lösung. Hohe Decken, Zugluft, wenig Licht und ungleichmäßige Temperaturen- gerade typische Industrial-Räume bieten oft keine idealen Bedingungen für echte Pflanzen. Die Antwort: Kunstpflanzen! Sie bringen weiche, natürliche Formen in die klaren Linien des Raumes und schaffen so Tiefe. Das Grün der Pflanzen setzt Farbakzente, ohne aber das reduzierte Farbschema zu stören. Kunstpflanzen sind pflegefrei und brauchen kein Licht oder Wasser- sparen also Zeit und Arbeit. Kunstpflanzen brechen die Strenge des Industrial Stils auf, ohne aber den Look zu zerstören.

Kunstpflanzen & Industrial Design: So setzt Du die Kombi ideal um

1. Nutze große Kunstpflanzen, um ein Statement zu schaffen! In offenen Räumen mit hohen Decken wirken große Kunstpflanzen besonders gut. Strelitzia, Monstera oder eine Geigenfeige eignen sich beispielsweise perfekt! Sie bringen Volumen in leere Ecken und können sogar als Raumteiler dienen. Wähle hier auf jeden Fall Pflanzkübel aus Metall, Stein oder Beton. So unterstreichst du den Industrial Look und schaffst eine Verbindung.

2. Verwende künstliche Hängepflanzen! Ein Markenzeichen des Industrial Designs sind offene Rohrleitungen oder Stahlträger. Diese kannst Du perfekt nutzen, um daran Hängepflanzen zu inszenieren. Besonders Efeu und Farne passen hier sehr gut. Hängepflanzen brechen die Horizontale und verleihen dem Raum Dynamik und Weichheit.

3. Begrüne Regale und Sideboards!Offene Regale aus Metall oder Holz sind typisch für die Industrial Ästhetik- und eignen sich perfekt, um dort kleinere Kunstpflanzen zu platzieren. Variieren hier unbedingt mit Form und Höhe! Das wirkt optisch ansprechend und bringt Leben in Dein Regal. Kombiniere die Kunstpflanzen auch gerne mit Büchern, Werkzeugen, Glühbirnen oder Retro-Accessoires. So erhältst Du einen interessanten Material- und Stilmix.

4. Setze grüne Wände oder Moospaneele ein! Um einen immergrünen Blickfang zu schaffen, kannst Du künstliche Pflanzenwände anbringen. Diese kommen besonders im Eingangsbereich oder hinter einem Sofa zur Geltung– und wirken im Industrie-Ambiente schon fast wie eine Kunstinstallation.

Industrial-Look und Kunstpflanzen? Ja, bitte!

Der Industrial-Design-Einrichtungsstil ist urban, modern, mutig- aber auch anspruchsvoll in der Umsetzung. Der Spagat zwischen Minimalismus und Gemütlichkeit gelingt dann am besten, wenn Du bewusst mit Kontrasten spielst. Kunstpflanzen sind in diesem Kontext kein dekoratives Beiwerk, sondern ein aktiver Bestandteil des Raumkonzeptes. Sie schaffen einen Ausgleich zur Kühle von Stahl und Beton. Und bringen so genau die Wärme in den Stil, die er braucht, um nicht nur stylisch zu sein. Sondern auch wohnlich!


Anterior Outdoor Office: 5 Tipps, wenn Du draußen arbeiten willst
próximo Tischdeko mit Kunstpflanzen: 6 kreative Ideen